Öffentliche Hand & geförderte Projekte

«Freiwilliges Engagement trifft auf gelebte Beziehungskultur»

Öffentliche Hand & geförderte Projekte

Wirkung entsteht durch öffentliches Vertrauen und gezielte Förderung. Gemeinsam mit Städten und Stiftungen stärken wir die Nachbarschaftshilfe – lokal, konkret und wirkungsvoll. 

Dank Leistungsvereinbarungen mit der 

• Stadt Luzern
• Stadt Kriens

leisten wir einen verlässlichen Beitrag zur Nachbarschaftshilfe vor Ort – professionell begleitet, solidarisch getragen und gesellschaftlich verankert. Ein herzliches Dankeschön für das Vertrauen in die Arbeit von Zeitgut Luzern. 

Kriens

Laufende Projekte im Überblick

Unsere Projekte setzen Themenschwerpunkte, die aus der Vision von Zeitgut Luzern erwachsen. Mit Unterstützung der öffentlichen Hand und Förderstiftungen machen wir Solidarität im Alltag sichtbar und erlebbar.  

Zeitgut-Nachbarschaftshilfe stärken

Das Herzstück unserer Arbeit.
Wir begleiten Menschen im Alltag – freiwillig, persönlich und respektvoll.

Gefördert von: 

  • Cornelius Knüpffer Stiftung 
  • Rosmarie Aebi Stiftung 
  • Stadt Kriens
  • Stadt Luzern
  • Stiftung für betagte Menschen in Bedrängnis
Projekt Demenz

Entlastung für Angehörige von Menschen mit Demenz

In Kooperation mit der Spitex Stadt Luzern
Schulungen, fachliches Coaching und individuelle Unterstützung für freiwillige BegleiterInnen.

Gefördert von:

  • Alois & Auguste Stiftung
  • Hedy & Jörg Hartmann
  • Paul-Schiller-Stiftung

Zeitsprung – Das Generationenfest

Ein Tag für alle Generationen.
Begegnung, Musik, Kreativität – gemeinsam Neues entdecken.

Gefördert von:

  • Förderimpuls Netzwerk Caring Communites
  • GGL Gemeinnützige Gesellschaft Luzern
  • Josef Müller Stiftung Muri
  • Migros-Kulturprozent
  • Projektpool Quartierleben, Stadt Luzern
Netzwerk Freiwilligenarbeit

Netzwerk Freiwilligenarbeit Luzern inkl. Digitale Plattform zur Förderung der Freiwilligenarbeit

Mit 15 Organisationen – für eine starke Freiwilligenarbeit im Kanton Luzern.
Ein gemeinsames Netzwerk und ein digitales Werkzeug sollen zur Stärkung der Zusammenarbeit und Koordination in den freiwilligen Engagements führen.

Gefördert von:

  • Albert Koechlin Stiftung
  • Stadt Luzern

Wir freuen uns über Ihre Anfrage und Kontaktaufnahme,

um gemeinsam zu prüfen, wie sich ein Engagement wirkungsvoll gestalten lässt.

Ob öffentliche Hand, Stiftung oder engagierte Organisation: Ihr Beitrag ermöglicht konkrete Hilfe und verbindende Begegnungen zwischen den Generationen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie über unsere neuesten Nachrichten auf dem Laufenden

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir freuen uns auf den Austausch!

Vielen Dank für Ihre Anmeldung.

Schön, dass Sie Teil von Zeitgut Luzern werden. Wir melden uns innerhalb von sieben Tagen persönlich bei Ihnen.